Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht und unser Kundenservice wird sich bei Ihnen melden!
Schützen Sie sich effektiv vor Infektionen und Ansteckung mit Desinfektionsmitteln für Haut und Flächen.
Desinfektionsmittel
Angehörige, die in den eigenen vier Wänden betreut werden, benötigen ein großes Sortiment an Pflegehilfsmitteln für den einmaligen Verbrauch. Dafür steht ihnen eine monatliche Pflegehilfsmittelpauschale in Höhe von 40 Euro im Monat zur Verfügung. Desinfektionsmittel für Haut und Flächen sind ein wichtiger Bestandteil davon. Sie sorgen für eine gesunde Pflegeumgebung und beugen gefährlichen Infektionen vor.
In unserem Online-Shop unter Pflegehilfeset-shop.de finden Sie ein großes Sortiment an Desinfektionsmitteln, die in einem privaten Haushalt Anwendung finden. Somit schützen Sie sich und den pflegebedürftigen Patienten effektiv vor einer Ansteckung mit Keimen und Bakterien. Gleichzeitig lassen sich damit alle kontaminierten Flächen reinigen.
Während in einem gesunden Privathaushalt spezielle und hochdosierte Desinfektionsmittel eigentlich keine Rolle spielen, sind sie umso wichtiger, wenn ältere, kranke oder pflegebedürftige Menschen zu Hause betreut werden. Dabei ist nicht nur der Eigenschutz der pflegenden Person wichtig, vor allem sind Desinfektionsmittel unerlässlich, wenn es um die Gesunderhaltung des Pflegebedürftigen geht. Die Ansteckungsgefahr ist größer als bei gesunden Menschen. Desinfektionsmittel tragen dazu bei, Infektionen und Keime rechtzeitig abzutöten.
In medizinischen Einrichtungen sind Desinfektionsmittel verpflichtend vorgeschrieben, da die Belastung durch Krankheitserreger erhöht ist. Wir bieten Ihnen Desinfektionsmittel für den privaten Gebrauch, die Sie im Rahmen der Pflegehilfsmittelpauschale bei der Pflegekasse beantragen und abrechnen können.
Für jeden Einsatzbereich sind unterschiedliche Desinfektionsmittel vorgesehen. Wir stellen Ihnen die geläufigsten Arten vor.
Die meisten Desinfektionsmittel haben als wichtigste Inhaltsstoffe Ethanol oder Propanol. Diese beiden Wirkstoffe sorgen dafür, dass bereits vorhandene Keime oder Anflugkeime abgetötet werden und somit keine Ansteckungsgefahr mehr darstellen. Normalerweise sind die Keime bei einer gesunden Haut ungefährlich, sie können allerdings in rissige oder nicht intakte Haut eindringen und schwere Krankheiten auslösen. Mit der richtigen Anwendung von Desinfektionsmitteln für die Haut beugen Sie dem vor.
In einer Wohnung werden Möbel oder alltägliche Gegenstände regelmäßig von mehreren Personen berührt. Die Flächen sind ein guter Hort für Bakterien und Keime, die sich dort eine lange Zeit halten können. Kommt ein erkrankter Mensch damit in Berührung, kann das schwerwiegende Folgen haben. Mit der Flächendesinfektion können Ssie in den Wohnräumen Ihres pflegebedürftigen Angehörigen für eine ansteckungsfreie Umgebung sorgen. In medizinischen Einrichtungen werden die Zimmer regelmäßig mit Flächendesinfektionsmittel gereinigt. Die hauptsächlichsten Bestandteile hierbei sind Aldehyde, Chloramine oder auch kationenaktive Substanzen.
Die flüssigen Desinfektionsmittel enthalten Verbindungen und Inhaltsstoffe, die die Eiweißmoleküle der Bakterien zerstören und unschädlich machen. Die spezifische Wirkung wird individuell, je nach Wirkstoff, ausgelöst. Der erste Schritt ist damit die Proteindenaturierung. Sind in den Desinfektionsmitteln Wasserstoffperoxide enthalten, hat das zur Folge, dass bei Keimen und Bakterien die Elektronen abgespalten werden. Schließlich sollen Phenole dafür sorgen, dass die Anfälligkeit der Krankheitserreger herbeigeführt wird. Bestimmte Desinfektionsmittel enthalten Persäuren, die den Aufbau der DNA von Bakterien ändern.
Die Desinfektionsmittel sind zudem in bestimmte Gruppen unterteilt, die darüber Auskunft geben, über welche Mikroorganismen eine Wirkung erzielt werden soll.
Damit die Desinfektionsmittel Ihre volle Wirkung entfalten können, müssen sie fachgerecht angewandt werden. Um alle Krankheitserreger abzutöten, ist die Einhaltung der Einwirkzeiten von besonderer Bedeutung. Die beste Wirksamkeit ist gegeben, wenn die Desinfektionsmittel ohne Verdünnung genutzt werden. Somit wird eine Unterdosierung verhindert und Keime und Bakterien sind chancenlos. Weiterhin ist das Mindesthaltbarkeitsdatum zu beachten. Abgelaufene Desinfektionsmittel verlieren schnell ihre Wirkung.
Je nachdem welche Krankheitserreger vorliegen, muss das richtige Desinfektionsmittel anhand der Zielorganismen ausgewählt werden. Nur so gehen Sie sicher, dass die Ansteckungsgefahr verringert wird.
Für die Händedesinfektion ist es wichtig, die 30-Sekunden-Regel zu beachten. Alle Finger, inklusive Fingerkuppen werden sorgfältig gewaschen, abgetrocknet und mit einem Desinfektionsmittel eingerieben. Bei der Flächendesinfektion nutzen Sie besser ein Einwegtuch anstelle eines Lappens.
Um eine sorgsame häusliche Pflege zu gewährleisten, bieten wir Ihnen in unserem Online-Shop ein umfangreiches Angebot an Desinfektionsmitteln an. In unterschiedlichen Abmessungen können Sie Ihr Produkt ganz nach Ihren Bedürfnissen wählen. Unsere hochwertigen Desinfektionsmittel bestellen Sie im Shop von Pflegehilfeset.de für den privaten Gebrauch. Sie können sie ebenfalls in unserem PflegehilfesSet in Höhe von 40 Euro bedarfsgerecht integrieren, welches von der Pflegekasse monatlich übernommen wird.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht und unser Kundenservice wird sich bei Ihnen melden!
Rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine Nachricht! Sie erreichen uns
Mo. - Do. | 08:00 - 16:45 Uhr |
Fr. | 08:00 - 15:00 Uhr |
Telefonnummer 0800 5015637
Fax-Nummer: 0800 1010978
E-Mail: info@pflegehilfeset.de