Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht und unser Kundenservice wird sich bei Ihnen melden!
Von Inkontinenz sind nicht nur Männer betroffen. Die Ansprüche von Frauen sind im Detail größer, deswegen bieten wir Ihnen unter pflegehilfeset-shop.de eine große Auswahl an Inkontinenzeinlagen für Frauen von hochwertigen und bekannten Markenherstellern. Unser Sortiment beinhaltet Inkontinenzeinlagen für Frauen für unterschiedlichen Erkrankungsstadien und mit vielfältigem Komfort.
Um die Erkrankung optimal zu versorgen und den Betroffenen den höchsten Komfort zu bieten, sind Inkontinenzeinlagen für Frauen genau auf die weiblichen Bedürfnisse und die Anatomie abgestimmt. Neben der Saugfähigkeit spielen auch Form und Geruchsabsorber eine große Rolle. Somit gehen Frauen auch mit Inkontinenz mobil und selbstbewusst durchs Leben.
Die Einlagen sind in der Nutzung ähnlich wie Binden in der Menstruation. Jedoch handelt es sich bei den Ausscheidungen der Inkontinenz um flüssigen Urin und nicht zähflüssiges Blut. Je nachdem welcher Schweregrad diagnostiziert wurde, verfügt der Saugkern der Inkontinenzeinlagen für Frauen über eine höhere Saugleistung.
Frauen sind eher von den geringen und mittleren Schweregraden der Inkontinenz betroffen, leiden verstärkt unter einer Stressinkontinenz. Diese Arten sind mit Inkontinenzeinlagen sehr gut zu versorgen. Sie bestehen aus einem hautfreundlichen Vlies, der den Saugkern umschließt. Die richtige Wahl der Stärke des Absorbers richtet sich nach der Menge des Urins, der aufgenommen werden soll. Die Unterseite besteht aus flüssigkeitsundurchlässigem Material, um maximalen Schutz zu gewähren.
Zusätzlich sind Inkontinenzeinlagen für Frauen mit einem speziellen Geruchsbinder ausgestattet, damit unangenehme Gerüche erst gar nicht entstehen.
Unabhängig von der Stärke des Saugkerns sollen die Einlagen möglichst diskret und unsichtbar sein. Damit bei den Betroffenen nicht das Gefühl des Windeltragens entsteht, verfügt der Absorber über kleinste chemische Körnchen, die die Flüssigkeit im Inneren binden und von der Haut wegleiten. Selbst bei unkontrolliertem Harnabgang entsteht zu keiner Zeit ein Nässegefühl. Im Inneren des Kerns wird die Flüssigkeit so optimal verteilt und selbst dünne Inkontinenzeinlagen für Frauen bieten maximalen Schutz.
Die speziellen anatomischen Passformen sind ideal für Frauen. Da die Handhabung wie bei herkömmlichen Damenbinden funktioniert, sind Inkontinenzeinlagen für Frauen auch unterwegs schnell zu wechseln. Einige Hersteller verfügen über Einlagen mit klebbaren Flügeln, um ein Verrutschen zu verhindern.
Jedoch sollten beim Tragen von Inkontinenzeinlagen für Frauen auch einige Dinge beachtet werden. So kann es passieren, dass bei weiter Unterwäsche die Inkontinenzeinlage verrutscht und so ungewollt Urin austritt. Um das zu verhindern, können Inkontinenzhöschen genutzt werden. Vor allem bei höheren Schweregraden bieten Einlagen nicht immer einen sicheren Auslaufschutz, hier empfehlen wir Ihnen Inkontinenzhöschen, die ebenso diskret sind.
Für Patienten mit einer diagnostizierten Harnwegserkrankung ist Körperpflege von besonderer Bedeutung. Im Intimbereich bedarf es einer sorgfältigen Pflege, um die bereits gereizte Haut nicht noch stärker zu belasten. Sanfte Reinigungsprodukte und Tücher zum Trockentupfen befreien von aggressiven Rückständen. Zudem sollte der betroffene Bereich mit speziellen Pflegeprodukten eingecremt werden.
Auch die Inkontinenzeinlagen für Frauen müssen regelmäßig gewechselt werden, um entzündlichen Hautreizungen vorzubeugen. Einige Modelle sind mit Nässeindikatoren ähnlich denen einer Babywindel ausgestattet, sodass schnell ersichtlich wird, wann ein Wechsel vollzogen werden muss. Ist der Betroffene selbstständig in der Lage, den Austausch der Inkontinenzeinlagen für Frauen durchzuführen, sollte er spätestens bei einem unangenehmen, nassen Gefühl erfolgen. Die diskreten Einlagen können bequem in der Handtasche mitgeführt werden.
Die Diagnose Inkontinenz fällt nicht in den Verantwortungsbereich der Pflegekasse. Damit sind Inkontinenzeinlagen für Frauen kein Bestandteil der gesetzlich bezuschussten Pflegehilfsmittel zum einmaligen Gebrauch. Doch bereits bei den ersten Anzeichen einer Inkontinenz können Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über eine Kostenübernahme für die Einlagen informieren.
Mit einer optimalen Versorgung der Erkrankung können Sie schnell wieder selbstbestimmt am Leben teilhaben. Unter bestimmten Voraussetzungen, über die Sie Ihre Krankenkasse informieren kann, werden ein Teil der anfallenden Kosten übernommen. Ihr behandelnder Arzt kann Ihnen die Inkontinenz diagnostizieren und ein Rezept für Inkontinenzeinlagen für Frauen ausstellen.
Unter pflegehilfeset-shop.de bieten wir Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Inkontinenzeinlagen für Frauen. Dabei finden Sie Varianten für die unterschiedlichen Schweregrade der Erkrankung. Die Unterscheidung besteht in der Größe des Saugkerns. Die Einlagen sind komfortabel zu tragen, praktisch in der Handhabung und bieten einen sicheren Schutz. Finden Sie bei uns im Online-Shop die richtigen Inkontinenzeinlagen für Frauen, die vollständig Ihren Ansprüchen gerecht werden.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht und unser Kundenservice wird sich bei Ihnen melden!
Rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine Nachricht! Sie erreichen uns
Mo. - Do. | 08:00 - 16:45 Uhr |
Fr. | 08:00 - 15:00 Uhr |
Telefonnummer 0800 5015637
Fax-Nummer: 0800 1010978
E-Mail: info@pflegehilfeset.de