Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht und unser Kundenservice wird sich bei Ihnen melden!
Umfassende Produktlösungen für
Stabilität und Balance
Balance Training ist von enormer Bedeutung. Mit einem hohen Maß an Körperstabilität und der damit verbundenen Fähigkeit, das Gleichgewicht sicher zu halten, minimieren Senioren, Pflegebedürftige oder durch Krankheiten eingeschränkte Menschen das Sturzrisiko. So werden weitere Verletzungen verhindert und ein eigenständiges Leben ermöglicht.
Bei einem Sturz – vor allem bei älteren Menschen – kann es schnell zu langwierigen Verletzungen kommen. Die Rehabilitation zieht sich über einen langen Zeitraum hin, oftmals bleiben Schmerzen bestehen. Um diesen Prozess zu beschleunigen, hilft ein Balance Training mit den passenden Geräten, um mehr Sicherheit zu bekommen. Der PflegehilfeSet-Shop bietet Ihnen eine große Auswahl für die Übungen zu Hause.
Pflegen Sie einen Angehörigen zu Hause, werden Sie häufig von der Angst begleitet, dass er stürzen könnte und sich dabei schwere Verletzungen zuzieht. Damit das nicht passiert, ist ein Balance Training notwendig. Die speziellen Übungen trainieren das Gleichgewicht und helfen dabei, eine richtige Körperhaltung einzunehmen. Viele mobilitätseingeschränkte Patienten neigen dazu, in eine Schonhaltung zu verfallen, wenn Knochen schmerzen oder sich die Muskulatur durch geringe Bewegung verkürzt.
Durch Krankheiten, Operationen oder einfach mit zunehmendem Alter funktioniert die Balancefähigkeit des Körpers oftmals nur noch eingeschränkt. Mit jedem Positionswechsel wird der Körperschwerpunkt verändert und das Gleichgewicht muss zuverlässig dagegen steuern. Geht es verloren, kommt es zu Stürzen. Balance Training unterstützt die Funktion, Belastungen auszuhalten und die Verlagerung mitzutragen. Ebenso hilft es Menschen, deren Gleichgewichtssinn von Beginn an schlecht ausgeprägt ist. Balance Training ist eine therapeutische Maßnahme.
Sowohl im Fitness-Bereich für gesunde Menschen als auch im therapeutischen Sektor für mobilitätseingeschränkte Patienten ist Balance Training sinnvoll. Die Trainingsgeräte eignen sich bestens für die häusliche Pflege und die eigenständige Nutzung.
Als Board, Kissen oder Sitz helfen sie, die Muskulatur zu stabilisieren und den Gleichgewichtssinn zu trainieren. So ist der Einbeinstand eine beliebte Übung. Ein Fuß steht auf dem Trainingsgerät und der restliche Körper muss das fehlende stabilisierende Bein ausgleichen. Das Bein, das auf dem Balance Trainer steht, muss mit Muskelkraft den wackeligen Körper halten. Beim Balance Training werden alle Muskelgruppen beansprucht und die gesamte Rumpfmuskulatur gestärkt. Unterschiedliche Härtegrade passen sich dem Trainingsfortschritt an.
Als Anfänger sollte immer der stärkste Härtegrad genutzt werden, denn der Betroffene ist in seinen Bewegungen und der Haltung instabil. Ein fester Balance Trainer unterstützt die ersten Erfolge. Nach und nach kann auf weichere Übungsgeräte zurückgegriffen werden, um eine bessere Balance zu erreichen.
Unter pflegehilfeset-shop.de bieten wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Geräten für das Balance Training. Wenige Minuten täglich reichen bereits aus, um die Muskulatur zu kräftigen, die gesamte Körperhaltung zu verbessern und dadurch Entspannung zu generieren. Dabei wird der Gleichgewichtssinn trainiert und die Betroffenen bewegen sich sicherer durch den Alltag.
Die Trainingsgeräte gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und verschiedenen Härtegraden. Dabei ist der Zustand des zu trainierenden Körpers ausschlaggebend. Eine fehlende Balance erfordert zu Beginn die größtmögliche Unterstützung, nach und nach kann diese jedoch verringert werden. Sowohl fest am Boden befindliche Trainingsgeräte als auch in Form eines Kippbretts helfen die Stabilitätstrainer bei Gleichgewichtsstörungen und in der Rehabilitation bei Gelenkverletzungen.
Wer täglich lange am Arbeitsplatz sitzt, läuft Gefahr, dass sich die Körperhaltung verschlechtert, die Muskeln verkürzen und Schmerzen im Schulter-Nackenbereich auftreten. Um dem entgegenzuwirken, sind Sitzkissen zum Auflegen auf den Bürostuhl ein gutes Balance Training. Der Körper wird gezwungen, eine gerade Körperhaltung einzunehmen, um einen sicheren Sitz zu erreichen. Die luftgefüllten Kissen stabilisieren bei richtiger Haltung den Körper und aktivieren die Muskulatur. Noppen oder Rillen auf der Sitzfläche sorgen für eine bessere Durchblutung.
Mit diesem Trainingsgerät sitzen Sie wie auf einem Fahrrad. Vor allem das lange Verweilen auf einem kleinen Hocker verleitet häufig zu einer krummen Haltung, die sich auf Dauer in Form von Rückenschmerzen bemerkbar macht. Der Sitz kann mit wenigen Handgriffen auf dem Hocker installiert werden. Durch die Ballkonstruktion bleibt er beweglich und der Körper muss die Bewegungen ausgleichen. Damit wird nicht nur das Gleichgewicht geschult, sondern auch die Rumpfmuskulatur gestärkt.
Ein Therapiekreisel aus Holz mit einer darunter befindlichen Scheibe ist das ideale Trainingsgerät, um einen sicheren Stand zu erlangen. Für Einsteiger und Fortgeschrittene lassen sich unterschiedliche Positionen einstellen. Motorisch eingeschränkte Betroffene können mit einer leichten Stufe das Balance Training beginnen, für trainierte Menschen, die Verletzungen auskurieren, kann eine höhere Instabilität eingestellt werden. Das Trainingsgerät kann für den klassischen Einbeinstand, aber auch für das Balance Training auf beiden Füßen genutzt werden.
Wer viel steht und zu Fuß unterwegs ist, wird vor einer falschen Körperhaltung nicht bewahrt. Ein Gurtsystem, das von Physiotherapeuten entwickelt wurde, unterstützt eine rückenschonende Position. Sie lassen sich in unterschiedlichen Druckstufen einstellen und korrigieren so Haltungsfehler. Der Balance Trainer wird wie eine Weste übergezogen und bleibt unter der Kleidung gänzlich unsichtbar. Dabei wird die Rumpfmuskulatur trainiert und das Muskelgedächtnis an eine gesunde Körperhaltung erinnert.
Unter pflegehilfeset-shop.de bieten wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Trainingsgeräten für eine kräftige Muskulatur und eine richtige Körperhaltung. Ganz auf Ihre körperliche Fitness und Ihre Anwendungsmöglichkeiten angepasst, können Sie aus einem großen Produktsortiment auswählen.
Darüber hinaus stehen Ihnen für die häusliche Pflege eine Vielzahl an Artikeln zur Verfügung, die täglich zum Einsatz kommen. Hygieneartikel wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel oder Hygiene-Schutzkleidung unterstützen Sie bei der Pflege Ihres Angehörigen. Die Pflegehilfepauschale in Höhe von 40 Euro im Monat wird für Pflegebedürftige ausgezahlt, die Pflegehilfsmittel zum Verbrauch benötigen. Die Abwicklung mit der Pflegekasse übernehmen wir gern für Sie.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht und unser Kundenservice wird sich bei Ihnen melden!
Rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine Nachricht! Sie erreichen uns
Mo. - Do. | 08:00 - 16:45 Uhr |
Fr. | 08:00 - 15:00 Uhr |
Telefonnummer 0800 5015637
Fax-Nummer: 0800 1010978
E-Mail: info@pflegehilfeset.de